top of page
Mother and Daughter Communicating

Podcasts

Im Rahmen unseres Projekts haben wir eine Podcast-Reihe erstellt, die Gespräche mit Eltern, Forschern und Fachleuten beinhaltet. Die Episoden behandeln zentrale Themen wie familiäre Erfahrungen, Cochlea-Implantate und die Entwicklung gehörloser und schwerhöriger Kinder. Hören Sie rein, um Einblicke, Orientierung und geteilte Geschichten zu erhalten, die Ihre Familie auf ihrem Weg unterstützen können.

Family Portrait

Mit Familien im Gespräch 
Deutsch/Englisch

Im Sommer 2023 haben wir die CIA Summer Days besucht, ein jährliches Treffen für Familien mit CI-Kindern, das vom Verein Cochlea Implantat Austria organisiert wird. Dieses dreitägige Event findet in Velden/Vrba, in Kärnten statt und bietet den Familien die Möglichkeit, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben. Wir hatten die Gelegenheit, mit drei Familien zu sprechen, die mit uns ihre persönlichen Erfahrungen und die Hörreise ihrer Kinder mit einem Cochlea Implantat teilten.

© MED-EL

Was ist ein Cochlea-Implantat?

Interview mit Bernd Katzbauer, Senior Clinical Engineer, MED-EL - ENGLISCH

IMG_6515.JPG

Interview mit Evelien Dirks

In dieser Episode hören Sie ein spannendes Gespräch mit Evelien Dirks, einer niederländischen Professorin für frühe Entwicklung und Intervention bei gehörlosen und schwerhörigen Kindern. Sie teilt ihre Erkenntnisse zur sprachlichen, sozial-emotionalen und kognitiven Entwicklung von Kindern mit Hörbeeinträchtigung und erklärt, wie die Eltern-Kind-Interaktion eine entscheidende Rolle in ihrer Entwicklung spielt. Evelien Dirks gibt praxisnahe Tipps, wie Familien bestmöglich unterstützt werden können.

Mit Familien im Gespräch - DEUTSCHArtist Name
00:00 / 27:10
What is a Cochlear Implant?Artist Name
00:00 / 23:06
Interview with Evelien DirksArtist Name
00:00 / 25:05
silent_RGB-03.jpg
DE Mitfinanziert durch die EU_POS.jpg

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Projektnummer: 2022-1-AT01-KA220-ADU-000087256 

bottom of page